Das Grundbuchsystem in Triest

  • 1

Das Grundbuchsystem, auch als Grundbuch bekannt, ist eine Art der Katasterordnung, die von dem österreichisch-ungarischen Kaiserreich eingeleitet wurde und noch heute in einigen Provinzen in Italien geltend ist, wie z.B. in dem Fall von Triest.

In dieser kürzen Artikel werden wir uns damit beschäftigen, was das Grundbuch ist und warum es ganz wichtig ist, auf den Kataster zurückzugreifen, um eine Wohnung zu kaufen, mit oder ohne eine Immobilienagentur in Triest.

Was ist das Grundbuchsystem?

Das Grundbuchsystem ist grundsätzlich ein “Archiv” der Liegenschaften, Gebäude und Grundstücke, die sich in einem gewissen Gebiet befinden. Insbesondere verfügt jede Liegenschaft über eine Einlage (die eben Grundbuchseinlage genannt wird), mit der ihre Identifizierungselemente, ihre Abmessungen, ihre Eigentümer und weitere Förmlichkeiten verbunden sind. Anders als im ordentlichen Kataster ist es nicht möglich, eine Suche durchzuführen, indem man von dem Eigentümername startet und im Falle der Unvereinbarkeit mit dem ordentlichen Gesetz, wird das Grundbuchssystem als überwiegend betrachtet.

Im Grundbuchssystem verfügt jede Liegenschaft über ihre eigene Grundbucheinlage, die sich in 3 verschiedene Blätter aufteilt:

Blatt A, bzw. “Gutbestandsblatt”, das wiederum in folgende Blätter geteilt ist:

Blatt A1, in dem folgende Angaben enthalten sind: die Eintragung der Grundbucheinlage, die Angabe der Gebietsnummer, der Katastralgemeinde, des Bezirkes, die Anzahl der Parzellen, aus denen der Grundbuchskörper besteht, die Nummer des Planblattes mit den einzelnen Parzellen, die Örtlichkeit, die Bezeichnung der Kultur für den Grundstück und der Gebäudequalität.

Blatt A2, das die sämtliche Chronologie der im Blatt A1 ausgeführten Eintragungen und Änderungen enthält.

Blatt B, bzw. “Eigentumsblatt”

Dieser Abschnitt betrifft die Eigentumsrechte auf das Grundbuchblatt und eventuelle Beschränkungen, denen der Eigentümer unterliegt (wie z.B. Entmündigung, Konkurs usw.)

Blatt C, bzw. “Lastenblatt

Dieses letzte Blatt enthält die Hypotheken, die passiven Dienstbarkeiten und die verschiedenen Fruchtgenussrechte, die auf jede spezifische Liegenschaft anwendbar sind.

Wie wir sehen, geht es um absolut notwendige Informationen für jeglichen An- und Verkauf von Immobilien.

Die Verbreitung des Grundbuchsystems

Das Grundbuchsystem findet heutzutage in einigen Provinzen von Italien Einsatz und findet seine Ursprung in der Gesetzgebung des österreichisch-ungarischen Kaiserreichs, die damals die Eintragung der Liegenschaften in einem entsprechenden Grundbuch vorschrieb. Zusätzlich zu Triest, liegt das Grundbuch in Görz, Trient, Bozen und in einigen Gemeinden der Provinzen von Udine, Brescia und Belluno vor.

Warum ist das Grundbuchsystem so wichtig, um eine Wohnung in Triest zu verkaufen?

Ab dem 1. Juli 2010 ist die Katastereinsicht ein Pflichtdokument für den Verkauf einer Immobilie, die sich in einem Gebiet befindet, wo das System noch im Gebrauch ist. Tatsächlich ist es eine Pflicht des Notars, die Übereinstimmung zwischen dem Immobilienstand und dem vom Verkäufer unterschriebenen Katastergrundriss zu überfprüfen.

Sollte die Kataster/Grundbucheinsicht unvollständig, abweichend oder fehlerhaft sein, dann hat die Abnehmerpartei Recht darauf, vor Gericht die Nichtigerklärung der Verkaufsurkunde zu beantragen. Die möglichen Folgen für alle beteiligten Parteien sind leicht vorstellbar.

Wollen Sie Ihre Wohnung verkaufen? Beantragen Sie sofort eine Bewertung Ihrer Immobilie in Triest.

Compare listings

Vergleichen